top of page
FOR002_Logo.png

Impressionen vom Talk mit Franz Julen und Markus Ettlin «Gross und klein – Zermatt und Melchsee-Frutt»

Während Zermatt regelmässig zum besten Skigebiet der Alpen gewählt wird, schätzen viele Gäste den Charme und die

familienfreundliche Atmosphäre auf der Frutt. Im Forum-Frutt-Talk mit dem Verwaltungsratspräsidenten der Zermatt

Bahnen, Franz Julen und dem Kernser Korporationspräsidenten Markus Ettlin sprechen wir über Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Herausforderungen eines Big Players wie Zermatt und einer kleinen Tourismusdestination wie

Melchsee-Frutt. Ein Gespräch über Wintersport in Zeiten der Klima- und Energiekrise, über das Wettrüsten am Berg und

den gleichzeitigen Wunsch nach purer Natur.

Impressionen vom Talk mit Mona Vetsch und Peter Lienert «Alpenidylle unter Druck?»

Wer auf das magische Hochplateau auf Melchsee Frutt kommt, denkt sich meist: Hier ist die Natur noch intakt. Aber ist das wirklich so? Klar ist: Der Druck des Menschen auf die Natur, insbesondere die Alpenlandschaft, nimmt zu. Mountainbikerinnen und Bergmarathonläufer kreuzen sich. Eine Gruppe Wanderer übernachtet draussen am idyllischen Engstlensee. Im Winter grüssen sich Eisfischer und Schneeschuhläuferinnen. Extremskifahrer stürzen sich über Felsvorsprünge und die Skitourengruppe, die sich auf den abgelegensten Gipfel wagt, nimmt für sich den sanften Wintersport in Anspruch. Natürlich: Die Region lebt vom Tourismus. Aber wie viel davon verkraftet die Natur? Der Bergbeizer, der seine Gäste mit Musik unterhält oder der Älpler, der seine Gülle vom Tal auf der Frutt verteilt scheinen harmlos. Und doch stellt sich die Frage: Weshalb bringen wir all diese Dinge mit, wenn wir doch angeblich die reine Natur suchen?

Impressionen vom 4. Event Nik Hartmann – VOM WANDERER DER NATION ZUM TV-MANAGER

Die Berge waren sein zweites Wohnzimmer. Publikumsliebling Nik Hartmann wanderte jahrelang durch die Schweizer Alpen. Und Hunderttausende schauten ihm dabei zu. Nun hat der beliebteste Schweizer Moderator SRF verlassen und kümmert sich für CH Media um neue TV-Formate. Am Laptop im Sitzungszimmer in Schlieren statt mit dem Rucksack auf der Via Alpina? Wie lebt der Familienvater und begnadete Geschichtenerzähler seine neue Rolle als TV-Manager? Welche Erlebnisse verbindet er mit der Obwaldner Bergwelt und was

bringt die Zukunft?

Impressionen vom 3. Event «Schneesportinitiative»